• Frauen Aktivkleidung im Ausverkauf!

  • Accessories
  • Teste unsere neuen kork Yoga Blöcke für weiche, aber solide Unterstützung

  • Schaue dir unsere neuen Yoga Produkte an um dir bei deiner Meditation und Fitness Zielen zu helfen.

  • Shoppe
  • Lerne unser Team kennen!


  • Wie man den Multistrap benutzt

    FAQ

    Über

    Gib hier die Antwort auf die Frage an.

    Gib hier die Antwort auf die Frage an.

    Gib hier die Antwort auf die Frage an.

    • Der Gurt selbst besteht aus 100 % Bio-Baumwolle.
    • Die Clips/Schnallen bestehen aus recyceltem Aluminium mit einem Drahtbügel aus Stahl.

    Der MultiStrap wird einzeln verkauft.

    Anwendungen wie die Nutzung des MultiStraps als Gewichtsgurt, Yogagurt oder als Widerstandseinstellsystem für Widerstandsbänder erfordern nur 1 MultiStrap.

    Wenn du die MultiStraps als schnelle Einrichtung für die Ringe verwenden möchtest, benötigst du 2 Gurte.

    Wenn du ihn sowohl als schnelle Einrichtung für die Ringe als auch gleichzeitig als Widerstandseinstellsystem für Widerstandsbänder oder als Gewichtsgurt nutzen möchtest, benötigst du 3 MultiStraps.

    Nutzung

    Der MultiStrap ist ein multifunktionales und minimalistisches Trainingswerkzeug mit unendlichen Möglichkeiten. Es passt in deine Tasche, ermöglicht dir jedoch:

    • Vollständige Freiheit und Kontrolle, um den Widerstand oder die Unterstützung von Widerstandsbändern schrittweise anzupassen.
    • Die Intensität von Dehnungen und Mobilitätsübungen schrittweise anzupassen, ähnlich einem Yogagurt, jedoch deutlich leistungsstärker.
    • Das Gewicht und die Größe deines minimalistischen Gym-Ring-Setups weiter zu reduzieren und den Aufbauprozess bei der Einrichtung an einer geraden Stange drastisch zu vereinfachen.
    • Immer einen Gewichtsgurt griffbereit zu haben, egal wo du bist.
    • Kreativ zu werden und ihn als Türanker, Nordic-Curl-Setup, Messgerät zur Fortschrittskontrolle usw. zu verwenden.

    Der MultiStrap verfügt über Schlaufen in 5‑cm‑Abständen und ist mit 2 quadratischen Karabinern ausgestattet, die eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten ermöglichen.

    • Wickele ihn um eine Stange oder einen Ankerpunkt, indem du ihn durch die Endschlaufe führst, und hänge die Gummibänder direkt in eine der MultiStrap‑Schlaufen ein.
    • Befindet sich die Stange oder der Ankerpunkt hoch, kann das Durchfädeln durch die Endschlaufe das Abnehmen nach der Nutzung erschweren. In diesem Fall wirf das Band einfach über den Ankerpunkt oder die Stange und klemme das Ende des MultiStrap in die höchstmögliche erreichbare Schlaufe.
    • Du kannst den MultiStrap auch um Pfosten oder Leitern wickeln, um ihn in Kombination mit den Gummibändern für Übungen wie Kniebeugen, Sprünge sowie Isolationsübungen wie Bizepscurls, Trizepsstreckungen und verschiedene andere offene Kettenübungen zu nutzen.
    • Die MultiStraps können zudem als Türanker für Gummibänder für verschiedene Anwendungsfälle verwendet werden.

    Nur deine Vorstellungskraft begrenzt die möglichen Einsatzmöglichkeiten des MultiStrap. Hier ist eine Liste empfohlener Anwendungen:

    1. Als Widerstandseinstellsystem für Gummibänder. Genauer gesagt kann dies genutzt werden, um Unterstützung bei z. B. Pull-up- und Planche-Progressionen anzupassen oder zusätzlichen Widerstand bei z. B. Kniebeugen, Sprüngen und Isolationsübungen zu regulieren.
    2. Als schnelle Einrichtungshilfe für die Minimalist Gym Rings, wodurch der Aufbau noch schneller und leichter wird. Dies funktioniert nur bei Ankerpunkten, die parallel zum Boden verlaufen.
    3. Als Yogagurt oder Stretching-Hilfe, um deine Dehnungen schrittweise zu vertiefen.
    4. Als minimalistischer und leichter Gewichtsgurt für gewichtete Pull-ups, Dips usw.
    5. Als Messgerät zur Fortschrittsmessung bei Bodyweight-Stärkübungen und Mobility-Drills, bei denen der Fortschritt in Distanzen gemessen wird.
    6. Verschiedene andere kreative Anwendungen, wie z. B. als Anker für Nordic Curls oder als Türanker für Gummibänder oder Ringe.